Von Rechtsanwalt Florian Decker, Rechtsanwälte Andrae & Simmer,
Saarbrücken
Die
Münchener Vertragshandbücher sind als mehrbändige Reihe im gedruckten Format
schon seit langer Zeit bekannt und Bestandteil vieler Fachbibliotheken. Da die
heutige Textverarbeitung und somit auch die Erstellung von Verträgen in aller
Regel mittels elektronischer Datenverarbeitung abläuft, war es denklogisch
notwendig irgendwann eine digitale Fassung einzuführen. Dies ist ebenfalls
schon vor längerer Zeit im Verlag entwickelt worden.
Zwischenzeitlich
beginnt der Verlag mit der Ausgabe der achten Edition. Hieraus liegt dem
Rezensenten die Ausgabe 8A vor. Enthalten ist in jener Bd. 4 in achter Auflage
sowie die Bände 1-3,5 und 6 in der siebten Auflage. Im aktualisierten Bd. 4
finden sich englischsprachige Muster aus dem Bereich Wirtschaftsrecht. Dieser
beginnt mit Mustern für vertragsvorbereitende Regelungen (Letter of Intent etc.)
und beinhaltet auch Schiedsklauseln, Lieferverträge und Lizenzverträge bis hin
zu Mustern betreffend den Bereich der Compliance.
In
den weiteren Bänden, die der Vorauflage entstammen und in den Jahren 2011-2016
zuletzt aktualisiert wurden, sind viele deutschsprachige Muster aus dem
Wirtschaftsrecht enthalten. Darunter Gesellschaftsverträge,
Unternehmenskaufverträge, Regelungen zum Arbeitnehmererfindungsrecht,
Markenlizenzverträge, und viele mehr.
Die
CD-ROM kann dreimal auf verschiedenen Geräten installiert werden und
funktioniert nach korrekter Installation auch ohne eingelegte CD. Auch eine
Serverinstallation ist möglich. Die Muster werden auf den Rechner geladen und
sodann über eine Applikation aufgerufen, die unter Verwendung eines Internet
Browsers funktioniert. Die Such- und Eingabemaske wird dann also zum Beispiel in
Firefox angezeigt. Über das Inhaltsverzeichnis links können alle Bände und
Muster ausgewählt werden. Rechts daneben wird in einen Ansichtsfenster direkt der
Volltext des ausgewählten Musters angezeigt und kann über einen Link in die
Datenverarbeitungssoftware exportiert werden.
Die
CD-ROM kann ein Formularbuch nicht ersetzen, denn die Muster sind
unkommentiert, beinhalten also ausschließlich den vorgeschlagenen Vertragstext.
Als
Unterstützung zu einem kommentierten Formularbuch oder für denjenigen, der
wirklich nur einen Formulierungsvorschlag sucht bzw. eigene Vertragsentwurf auf
Vollständigkeit prüfen will, ist dieses Produkt geeignet. Die Muster sind
jedenfalls klar strukturiert und aufgebaut und daher sehr gut zu brauchen.
Der
Käufer der Edition 8 ist von einer Gesamtabnahmepflicht betroffen. Jedem der
sechs Teilbände der Auflage 8 wird ein Wert von 50 EUR zukommen. Der
Gesamterwerb kostet also 300 EUR.